HOME - Kontakt

Technik / Grader-Steuerung - Laser

Weigelt BauEinsatzgebiet:
Lasersteuerung beim Sportplatzbau, Hallenbau

Funktionsprinzip:
Der 2- Neigungs- Flächenlaser erzeugt eine Referenzhöhe, welche mittels der beiden Laserempfänger zur automatischen Steuerung der Schar in Höhe und Neigung dient. Die Maschine kann dabei frei in alle Richtungen planieren.

Ihr Vorteil:
Geringer Personalaufwand und zügige Projektabwicklung Reduzierung von Kontrollmessungen und Nacharbeit. Kein Schlagen von Höhenpflöcken.

Die Lasersteuerung

Rotationslaser

Weigelt BauHauptkomponente: Rotationslaser
Ein Rotationslaser arbeitet aus Energiespargründen meist mit einer Laserdiode. Im oberen Teil des Lasers rotiert ein Prisma mit ca. 600U/min. dadurch wird in einem Umkreis von ca. 350m eine ausreichend starke Laserebene erzeugt, welche von einem Laserempfänger detektiert werden kann.
Der Rotationslaser lässt sich in zwei Ebenen neigen um auch die Erstellung geneigter Planien zu ermöglichen.
Vor Beginn der Planierarbeiten muss der Laser möglichst exakt nivelliert werden. Da diese Nivellierung entscheidenden Einfluss auf die Genauigkeit der Planie hat, verfügt der Rotationslaser neben einer üblichen Libelle auch über eine vollelektronische Fein- Nivellierung.
Da zwischen dem Laser und der Baumaschine im gesamten Arbeitsbereich eine quasi- optische Sichtverbindung bestehen muss, wird sowohl der Lasersender als auch die (zwei) Laserempfänger am Fahrzeug mittels Stativ erhöht angebracht. Auf diese Weise versucht man die Signalunterbrechungen, wie sie z.B. durch andere Baufahrzeuge entstehen können, zu minimieren.

Weigelt BauLaserempfänger

Hauptkomponente: Laserempfänger
Ein Laserempfänger soll die vom Baulaser emittierte Laserebene möglichst im Bereich von 360° und mit einer hohen Empfindlichkeit sicher detektieren können.

Steuerungsrechner

Hauptkomponente: Steuerungsrechner
Der Steuerungsrechner für die 2D Steuerungsarten Ultraschall und Laser gehören zum Basissystem.
In der manuellen Betriebsart ermöglicht er die Anzeige der notwendigen Steuerung des Arbeitsgerätes (Anzeige Auf-, bzw. Abwärtsbewegung für die linke und rechte Scharseite getrennt).
In der automatischen (der bevorzugten) Betriebsart steuert der Rechner das Schild autonom.

 

Gesamtsystem- Funktion Lasersteuerung

Weigelt BauEin Rotationslaser errichtet über der Baustelle eine, nach Bedarf in zwei Richtungen neigbare, Bezugs- Laserebene. Mittels zweier am Grader angebrachten und vorab in der Höhe eingemessener Laserempfänger, wird die Schar ständig in Höhe und Querneigung kontrolliert und ggf. durch die vollautomatische Ansteuerung der Hydraulikzylinder korrigiert.

Mit der Lasersteuerung läßt sich bei einer Feinplanie eine Genauigkeit von ±5 mm erreichen. Der Grader kann dabei frei in alle Richtungen arbeiten.

 

Weigelt Planie und Flächenerstellung
Bahnhofstr. 37a
D-87662 Kaltental-Helmishofen
Telefon: 0171 - 2634387
E-Mail: weigelt@weigelt-bau.de

Impressum | Datenschutz